Kurzvita

Dr. Stefan Hoerdler
Foto: Stina Barrenscheen

Forschungsinteressen

  • Industriegeschichte und Deindustrialisierung
  • Transformationsgeschichte
  • Geschichte der Arbeit und Arbeitswelten
  • Vergleichende deutsch-amerikanische Geschichte im 20. Jahrhundert
  • Kultur- und Mediengeschichte, Visual History
  • Holocaust and Genocide Studies

Akademische Laufbahn

seit 2021 Visiting Professor an der School of Arts & Humanities der University of Huddersfield
seit 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Georg-August-Universität Göttingen (Habilitationsprojekt: „Bruchstellen im Stahl: Arbeitswelten und Krisenbewältigung in Westdeutschland und den USA seit den 1970er Jahren“) | Zur Institutsseite
2015-2019 Leiter der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora in Nordhausen (Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora)
2015-2017 Kurator der internationalen Wanderausstellung „Zwangsarbeit im Nationalsozialismus“ (Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora)
2012-2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut Washington (Habilitationsprojekt: „Geschichte eines Niedergangs? Die Stahlindustrie in Westdeutschland und den USA seit den 1970er Jahren“)
2011-2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien
2006-2009 Mitarbeiter am Lehrstuhl für Zeitgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin

Ausbildung

2012 Promotion zum Dr. phil. am Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin
2006-2011 Doktorand am Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin
2006 Studienabschluss mit dem akademischen Grad Magister Artium
1998-2006 Magisterstudium der Neueren/Neuesten Geschichte und Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin

Stipendien/Preise

2013 Tiburtius-Preis (1. Preis) der Berliner Hochschulen für hervorragende Dissertationen in allen Fachbereichen
2013 Herbert Wehner Grant der Friedrich-Ebert-Stiftung
2009 Ben and Zelda Cohen Fellowship am United States Holocaust Memorial Museum in Washington, D.C.
2007-2011 Promotionsförderung der Friedrich-Ebert-Stiftung
2000-2006 Studienförderung der Friedrich-Ebert-Stiftung

Gremien/Expertisen/Kommissionen

Fachbeirat, EHRI Holocaust Photographs Expert Group
Fachbeirat, Deutsches Museum München (Historische Luftfahrt) (abgeschlossen)
Fachbeirat, Mémorial de l'internement et de la déportation, Compiègne, Frankreich
Fachbeirat, Holocaust Exhibition & Learning Centre, University of Huddersfield, UK
Fachbeirat (Vorsitzender), Stadt Nordhausen, Forschungsprojekt zur Geschichte 1945
Kuratorium (stellvertretender Vorsitzender), Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche, Berlin
Fachbeirat, Gedenkstätte KZ Sachsenburg, Frankenberg/Sa.
Fachbeirat, Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen (abgeschlossen)
Gutachter der Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen Ludwigsburg sowie von verschiedenen Staatsanwaltschaften und Gerichten in Ermittlungsverfahren wegen NS-Verbrechen